Durch Interviews mit Mietern aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten und in unterschiedlichen Wohnsituationen konnten die Bedürfnisse der Nutzer evaluiert werden.
Durch Interviews mit Mietern aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten und in unterschiedlichen Wohnsituationen konnten die Bedürfnisse der Nutzer evaluiert werden. Im gleichen Zug wurden auch Interviews mit Vermietern und Immobilienbesitzern durchgeführt. Dabei wurden sowohl institutionelle als auch private Immobilienbesitzer nach ihren Bedürfnissen befragt und ihre Meinung zum Vorhaben abgeholt.
Durch die intensive Auseinandersetzung mit den verschiedenen Stakeholdern konnte die Projektgruppe die bekannten Bedürfnisse deutlich eingrenzen, neue Bedürfnisse in die Betrachtung einfliessen lassen und es konnten verschiedene, für den weiteren Verlauf wichtige, Arbeitshypothesen aufgestellt werden.
Die als wesentlich identifizierten Anforderungen Seitens der Nutzer umfassen folgende Aspekte:
- Bereitstellen eines vergleichbares Raumkonzepts (z.B. gleiche Anzahl Schlafzimmer)
- Kompromissbereitschaft bei der Fläche bei funktionaler Einrichtung und Allgemeinräumen
- Kombination aus zweckmässiger Vormöblierung und Möglichkeit eigene Möbel zu stellen
- Erhöhte Hygiene- und Qualitätsansprüche hinsichtlich Materialisierung insbesondere was die Oberflächen anbelangt
- Nutzung der Aussenfläche und allenfalls Balkon/Terrasse als Begegnungsräume
- Parkmöglichkeit für Autos oder kurze Distanz zum bisherigen Parkplatz
Comments are closed.