So quasi als Nebenschauplatz unseres eigentlichen Forschungsvorhabens betrachten wir auch die Verwendung der Modulbauten zur Zwischennutzung brachliegender Areale.
So quasi als Nebenschauplatz unseres eigentlichen Forschungsvorhabens betrachten wir auch die Verwendung der Modulbauten zur Zwischennutzung brachliegender Areale. In diesem Zusammenhang untersucht eine Gruppe Studierender des Masterstudiums «Corporate Innovation Management» inwiefern sich unsere Wohnmodulbauten in das Konzept des Areals Bachs in St.Gallen (https://www.areal-bach.ch/) integrieren liessen. Dazu fand ein Innovationsworkshop mit Vertreter*innen der verschiedenen Anspruchsgruppen statt. Dabei zeigte sich, dass die Ergänzung um Wohnmöglichkeiten eine spannende Option ist und damit potenziell folgende Aspekte adressiert werden könnten:
- Soziales Experiment für Bewohner, um für eine Zeit lang mit möglichst wenig Materiellem auszukommen
- Prototypische Umsetzung einer Wohnsituation direkt vor Ort auf dem Areal
- Verhinderung von Vandalismus durch permanente Präsenz der Bewohner
- Attraktivitätssteigerung und damit Wertsteigerung des Areals
Comments are closed.